Die Mitarbeiter der Götz Werner Professur sind aus gegebenem Anlass über Ihre Email-Adresse zu erreichen. Diese finden Sie über den Reiter "Team". Herzliche Grüße, und bleiben Sie gesund!
-
Raumänderungen für die Klausuren in TWR und ESJ Ws 19/20
- Die Klausuren in "Theorie wirtschaftspolitischer Reform" und "Economics of Social Justice" finden beide im HS Otto-Krayer-Haus (Adresse: Albertstraße 25) 01 089, 1. OG zu angegebener Zeit statt. Bitte planen Sie die nötige Zeit für den Weg ein.
-
EPPC Vorlesung statt Übung am Dienstag den 28.01.2020
- Am 28.01.2020 findet eine Vorlesung in "Economic Policy and Public Choice" anstelle der Übung statt. Zeit und Ort der Übung werden beibehalten: 14-16 Uhr, Raum 2, Alte Uni.
-
Vorlesung statt Übung 17.01. (Freitag) Theorie wirtschaftspolitischer Reformen
- Am 17.01.2020 (Freitag) wird anstelle der Übung die Vorlesung im Kurs Theorie wirtschaftspolitischer Reformen stattfinden. Raum und Zeit ändern sich dadurch nicht.
-
Ausfall Main & Sub-Tutorial EPPC 03.12.
- Aufgrund der RES_TMO Auftaktveranstaltung (https://www.wipo.uni-freiburg.de/aktuelles/RES-TMO%20Auftaktveranstaltung) fällt das Main Tutorial am Dienstag, 03.12., aus. Das englische Sub-Tutorial muss an diesem Tag leider aufgrund von Krankheit ebenfalls ausfallen.
-
Ausfall Übung TWR 27.11.
- Leider muss auch die Übung in Theorie wirtschaftspolitischer Reformen krankheitsbedingt heute (27.11.) ausfallen.
-
Ausfall Vorlesung EPPC 27.11.
- Die Vorlesung in Economic Policy & Public Choice am 27.11. fällt aus. Einen Ersatztermin für die Vorlesung gibt es bislang noch nicht.
-
Ausfall Vorlesung TWR 27.11. Ersatz durch Übung
- DieVorlesung in Theorien wirtschaftspolitischer Reformen am 27.11. wird durch das Abhalten der begleitenden Übungsveranstaltung ersetzt. Am 13.12. fällt hingegen hierfür die Übungsveranstaltung aus. Einen Ersatztermin für die Vorlesung gibt es bislang noch nicht.
-
RES-TMO Auftaktveranstaltung
- Am 3. Dezember findet die RES-TMO Auftaktveranstaltung in Freiburg statt. Melden Sie sich gerne an!
-
ESJ Vorlesung entfällt am 14. November
- Die Vorlesung in Economics of Social Justice am 14. November fällt aus.
-
Diskussionsabend zum BGE: Geld ohne Auflagen?
- Am Abend des 08.11.2019 diskutierten Prof. Dr. Neumärker und Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Paqué zum Thema "Geld ohne Auflagen?" organisiert von der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit.
-
FRIBIS Eröffnung
- Die Eröffnungsfeier des "Freiburg Institute for Basic Income Studies" (FRIBIS) findet heute, am 28.10.2019, um 18:30 im KG 1 der Universität in Raum 1010 statt. Das Programm finden Sie auf : https://www.fribis.uni-freiburg.de/indexDE.html
-
Konferenzteilnahme BIEN
- Prof. Neumärker und Enno Schmidt nahmen am BIEN (Basic Income Earth Network) Weltkongress in Hyderabad in Indien teil. Sehen Sie mehr unter: https://www.wipo.uni-freiburg.de/tagungen/BIEN
-
Bedingungsloses Grundeinkommen: Rettungsanker oder Sargnagel des Sozialstaats?
- Am Abend des 25. Oktober werden die beiden Referenten die Argumente der jeweiligen Seite präsentieren und in einem Streitgespräch die Belastbarkeit der Pro- und Contra-Positionen abklopfen. Für alle, die danach noch mehr wissen wollen, bieten die Freiburger Diskurse am Morgen des 26. Oktober ein Vertiefungsseminar mit den Referenten an, in dem einzelne Punkte intensiver beleuchtet und diskutiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungsseminar ist der Besuch der Abendveranstaltung am 25. Oktober. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, für das Vertiefungsseminar am 26. Oktober ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie hierzu eine Mail an kontakt@freiburger-diskurse.de. Für weitere Informationen sehen sie die Homepage des Veranstalters freiburger diskurse: www.freiburger-diskurse.de/grundeinkommen.html
-
Klausur Einsicht / Exam Review
- Klausureinsichten für die im Sommersemester 2019 geschriebenen Klausuren der Götz Werner Professur Exam review for the written exams of the Götz Werner Professorship in the summer semester of 2019
-
Seminarankündigung: Grundprobleme des bedingungslosen Grundeinkommens