The staff of the Götz Werner Chair is accessible via E-mail due to given occasions. The E-mail-adresses are available under the slider "Team". Best regards and stay healthy!
-
Ausfall Vorlesung EPPC 27.11.
- Die Vorlesung in Economic Policy & Public Choice am 27.11. fällt aus. Einen Ersatztermin für die Vorlesung gibt es bislang noch nicht.
-
Ausfall Vorlesung TWR 27.11. Ersatz durch Übung
- DieVorlesung in Theorien wirtschaftspolitischer Reformen am 27.11. wird durch das Abhalten der begleitenden Übungsveranstaltung ersetzt. Am 13.12. fällt hingegen hierfür die Übungsveranstaltung aus. Einen Ersatztermin für die Vorlesung gibt es bislang noch nicht.
-
RES-TMO Auftaktveranstaltung
- Am 3. Dezember findet die RES-TMO Auftaktveranstaltung in Freiburg statt. Melden Sie sich gerne an!
-
ESJ Vorlesung entfällt am 14. November
- Die Vorlesung in Economics of Social Justice am 14. November fällt aus.
-
Diskussionsabend zum BGE: Geld ohne Auflagen?
- Am Abend des 08.11.2019 diskutierten Prof. Dr. Neumärker und Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Paqué zum Thema "Geld ohne Auflagen?" organisiert von der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit.
-
FRIBIS Eröffnung
- Die Eröffnungsfeier des "Freiburg Institute for Basic Income Studies" (FRIBIS) findet heute, am 28.10.2019, um 18:30 im KG 1 der Universität in Raum 1010 statt. Das Programm finden Sie auf : https://www.fribis.uni-freiburg.de/indexDE.html
-
Konferenzteilnahme BIEN
- Prof. Neumärker und Enno Schmidt nahmen am BIEN (Basic Income Earth Network) Weltkongress in Hyderabad in Indien teil. Sehen Sie mehr unter: https://www.wipo.uni-freiburg.de/tagungen/BIEN
-
Bedingungsloses Grundeinkommen: Rettungsanker oder Sargnagel des Sozialstaats?
- Am Abend des 25. Oktober werden die beiden Referenten die Argumente der jeweiligen Seite präsentieren und in einem Streitgespräch die Belastbarkeit der Pro- und Contra-Positionen abklopfen. Für alle, die danach noch mehr wissen wollen, bieten die Freiburger Diskurse am Morgen des 26. Oktober ein Vertiefungsseminar mit den Referenten an, in dem einzelne Punkte intensiver beleuchtet und diskutiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungsseminar ist der Besuch der Abendveranstaltung am 25. Oktober. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, für das Vertiefungsseminar am 26. Oktober ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie hierzu eine Mail an kontakt@freiburger-diskurse.de. Für weitere Informationen sehen sie die Homepage des Veranstalters freiburger diskurse: www.freiburger-diskurse.de/grundeinkommen.html
-
Klausur Einsicht / Exam Review
- Klausureinsichten für die im Sommersemester 2019 geschriebenen Klausuren der Götz Werner Professur Exam review for the written exams of the Götz Werner Professorship in the summer semester of 2019
-
Seminarankündigung: Grundprobleme des bedingungslosen Grundeinkommens
-
Ausfall Vorlesung Regulierung des Gemeinwesens 17.07.2019
- Die Vorlesung in Regulierung des Gemeinwesens fällt am 17.07. aufgrund von Krankheit ersatzslos aus.
-
Wir waren beim Science Slam 2019!
- Am 03.07.2019 hat unsere Mitarbeiterin und Doktorandin Bianca Blum beim Science Slam der Wissenschaftlichen Gesellschaft ihr Promotionsprojekt vorgetragen. Ein kurzer Bericht hierzu kam auch in der Landesschau des SWR: https://swrmediathek.de/player.htm?show=8344cb30-9e8a-11e9-9ba6-005056a10824 (ab Min.18)
-
Verlegung der Übung in Regulation & Competition Policy SoSe19
- Aufgrund von Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen wird die Übung in Regulation & Competition Policy im SoSe2019 terminlich verlegt. Am Donnerstag, den 02.05.2019 findet die Übung regulär von 12-14 Uhr in HS 1221 statt. Ab Freitag, den 10.05.2019 bis Ende des Semesters wird die Übung auf Freitags, 8.30-10 Uhr in HS 3042 stattfinden.
-
Exam Review Klausureinsicht WT2018/19, Retake2018
- Für Klausureinsichtstermine bitte anklicken. Please klick here to see possible dates.
-
Exam Review Klausureinsicht
- Dear students, the exam for the exams and retakes from the winter semester 2018/2019 (EPPC, Social Justice, Constitutional Economics, Fundamentals of Economic Policy) will take place in the second and third week of the 2019 summer semester. The dates will be published as soon as possible under "News" on our homepage. Liebe Studierende, die Klausureinsicht für die Haupt- und Nachtermine im Wintersemester 2018/2019 (EPPC, Social Justice, Constitutional Economics, Grundlagen der Wirtschaftspolitik) findet in der zweiten und dritten Woche des Sommersemesters 2019 statt. Die Termine werden baldmöglichst unter "Aktuelles" auf unserer Homepage veröffentlicht
-
Prof. Neumärker in der ARD-Themenwoche 'Gerechtigkeit' zum Bedingungslosen Grundeinkommen
-
Economic Policy and Public Choice and Social Justice Changes
-
Klausur Einsicht Haupttermine Sommer 2018 / Nachtermine Winter 2017/18
- Die Klausureinsicht für die im Sommer 2018 geschrieben Klausuren am Lehrstuhl von Prof Neumärker findet in der zweiten und dritten Vorlesungswoche des Wintersemesters 2018/19 statt. Mögliche Termine sind: Montag, 22. Oktober 10-12; Dienstag 23. Oktorber 10-12; Montag, 29. Oktober 10-12; Dienstag, 30. Oktober 10-12; jeweils in HS 2432. Einsicht NUR mit VORHERIGER ANMELDUNG per EMAIL bei bianca.blum@vwl.uni-freiburg.de Bitte bei der Anmeldung in den Betreff: Klausureinsicht. Angabe der Klausur, die Sie einsehen wollen, sowie vollständiger Name und Matrikelnummer. Bitte hier auch den Tag angeben, an dem Sie die Klausur einsehen wollen! Sie bekommen keine Bestätigungsemail.
-
Klausur Grundlagen der Wirtschaftspolitik 25.07.2018
- Klausurinformationen: Raumaufteilung der Wirtschaftspolitikklausur 2018 Haupttermin: (nach Nachnamen) A-Hin & Aix-en-Provence Studenten Audimax Hof-May 2004 Mer-Sin 2006 Slu-Tru 3042 ("Aquarium") Tsch-Wieb 3044 ("Aquarium") Wiec-Z 2121 Studierede mit Nachteilsausgleich Raum 2432 (am Lehrstuhl) (bitte nur mit entsprechendem Nachweis VOR der Klausur) Zugelassene Hilfmittel: keine, dokumentenechte Stifte Wörterbuch: nur nach Absprache und vorherigem Zeigen Jacken, Taschen ect bitte an der Garderoben im KG II abgeben! Kein Einlass mit Taschen und Jacken erlaubt. Bitte auch Smartphones und Smartwatches abgeben.
-
Fachschaftspreis Theorien wirtschaftspolitischer Reformen
- Frau Bianca Blum hat für die Übungsveranstaltung im Wintersemester 2017/18 zum wiederholten Male den Fachschaftspreis für die Beste Masterübung im Wintersemester erhalten. Wir bedanken uns bei der Fachschaft und den Studenten für die Evaluationen und sind sehr stolz darauf, für gute Lehre ausgezeichnet zu werden.