The staff of the Götz Werner Chair is accessible via E-mail due to given occasions. The E-mail-adresses are available under the slider "Team". Best regards and stay healthy!
-
Änderung Tutorat Grundlagen der Wirtschaftspolitik
- Das Tutorat, Mittwoch 16-18 Uhr von Frau Cavalcante wird nun dauerhaft auf Mittwoch 12-14 Uhr in HS 1227 verlegt! Diese Änderung tritt ab 11.05.2016 in Kraft
-
Exam Review EPPC, Monday 02. May 10-12 in 2432
- Exam review of EPPC on Monday, 02. May between 10-12 in 2432. Please send an Email to bianca.blum@vwl.uni-freiburg.de with your name, your student id and a possible time-slot of 15 Min when you can come.
-
Verlegung: Grundlagen der Wirtschaftspolitik
- Die VORLESUNG Grundlagen der Wirtschaftspolitik wird am 11.05.16 auf Dienstag den 10.05.16 von 10-12 im Audimax verlegt und tauscht somit den Termin mit der Übung. Diese wird von Dienstag 10.05.16 auf Mittwoch 11.05.16 verlegt.
-
Vorlesung Macht & Konlfikt 11.05.16 fällt aus
-
Einsichtnahme der Klausuren in EPPC, Constitutional Economics and Financing Sustainable Public-Private Partnerships
- Die Klausuren zu EPPC, Constitutional Economics and Financing Sustainable Public-Private Partnerships können am Mittwoch , den 6.4 und 13.4., und Donnerstag, den 7.4 und 14.4., jeweils von 10-12 Uhr in der HB des Lehrstuhls Prof. Neumärker (Raum 2432 KG II) eingesehen werden. Bitte melden Sie sich hierzu unter: bianca.blum@vwl.uni-freiburg.de verbindlich an. Sie erhalten dann ein Zeitfenster zugewiesen, zu dem Sie bitte pünktlich erscheinen.
-
Bianca Blum
-
New CEN papers
-
Raumänderung Nachholklausur "Ökonomische Grundlagen der PPP
-
Expertendienst zum Wirtschaftsnobelpreis 2015 an Angus Deaton
- Expertendienst zum Wirtschaftsnobelpreis 2015 an Angus Deaton Prof. Dr. Bernhard Neumärker über den Bezug der Abteilungsforschung und -lehre zu den Themen des diesjährigen Nobelpreisträgers"
-
Interdisciplinary Workshop 'Large-scale land acquisitions between resource conflicts and sustainable rural development
- Interdisciplinary Workshop 'Large-scale land acquisitions between resource conflicts and sustainable rural development', Freiburg, 17. November 2015, at the Arnold Bergsträsser Institute Freiburg (Co-organized by the Land Research Group: Institutions, Conflicts,Property Rights (ICP-L) at the University of Freiburg)"
-
Einsichtnahme der Klausuren in Constitutional Economics, EPPC und Financing Sustainable PPP
- Die Klausuren zu Constitutional Economics, EPPC und Financing Sustainable PPP können am Mittwoch und Donnerstag, den 07.10 , 08.10 , 14.10, 15.10 , 21.10 und 22.10, jeweils von 10-12 Uhr in der HB des Lehrstuhls Prof. Neumärker (Raum 2432 KG II).
-
New Publication of the Land Research Group ICP-L
- Yorck Diergarten and Tim Krieger: Large-Scale Land Acquisitions, Commitment Problems and International Law, in: Law and Development Review 2015; 8(1): 217–233
-
Neues CEN-Paper 01-2015
- Wolf/Dron (2015): Intergenerational Sharing of Non-Renewable Resources: An Experimental Study Using Rawls’s Veil of Ignorance.
-
SusLight Projekt
- Seit 2015 ist Prof. Neumärker am Projekt "Sustainable LED Lighting - Technologische Herausforderungen, Marktzugangshürden und politische Akzeptanz (SusLight)" beteiligt. Das SusLight-Projekt ist eines von sechs Pilotprojekten des Leistungszentrums Nachhaltigkeit der Universität Freiburg und fünf Fraunhofer Instituten in Freiburg.
-
New Publication of the Land Research Group ICP-L
- Bujko, M., Fischer, C., Krieger, T., Meierrieks, D. (2015): How Institutions Shape Land Deals: The Role of Corruption. CESifo Working Paper No. 5178 (January 2015).
-
New Publication: Alleviating barriers to urban climate change adaptation through international cooperation
- Oberlack, C. and K. Eisenack, 2014: Alleviating barriers to urban climate change adaptation through international cooperation. Global Environmental Change 24, 349-362.
-
New Publication: Explaining and overcoming barriers to climate change adaptation
- Eisenack, K., S. Moser, E. Hoffmann, R. Klein, C. Oberlack, A. Pechan, M. Rotter, and C. Termeer (2014): Explaining and overcoming barriers to climate change adaptation. Nature Climate Change 4, 867-872.
-
New Publication of the Land Research Group ICP-L
- Kamski, B. (2015): Wasser- & Landressourcen: Implikationen von Landtransaktionen auf Wasserkonflikte, in: Jäger, T. (ed.) Sicherheitsgefahren. Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen (p. 83-92). Berlin, Heidelberg, Wiesbaden: Springer VS.
-
Workshop "Europe's crisis: The conflict theoretic perspective"
- International interdisciplinary workshop at the University of Freiburg, Germany, September 25-26, 2014
-
Lehr-Projekt "Mobiles Großlabor" durch den Innovationsfonds Lehre gefördert
- Das Lehr-Projekt "Interaktive ökonomische Experimente in großen Lehrveranstalungen: Das Mobile Großlabor" des SoCoLab in der Abteilung wird durch den Innovationsfonds Lehre der Universität gefördert.